Deutscher Investment-Hochschultag
Di., 12. Nov.
|Goethe-Universität Frankfurt am Main
Der Investment-Hochschultag bietet wieder die Kommunikationsplattform für den Gedankenaustausch zwischen Wissenschaftlern und Praktikern. In diesem Jahr stehen Altersvorsorge, Robo-Advice und Einfluss der Medienpräsenz auf die Aktienperformance im Mittelpunkt.


Zeit & Ort
12. Nov. 2019, 13:30 – 17:30
Goethe-Universität Frankfurt am Main, 60323 Frankfurt am Main, Deutschland
Über die Veranstaltung
Am 12. November 2019 veranstaltet der Lehrstuhl für Investment, Portfolio Management und Alterssicherung den Investment-Hochschultag. Die Veranstaltung ist offen für alle (Studenten, Akademiker und Praktiker und bietet eine Kommunikationsplattform für den Gedankenaustausch zwischen Wissenschaftlern und Praktikern.
In diesem Jahr stehen Altersvorsorge, Robo-Advice und Einfluss der Medienpräsenz auf die Aktienperformance im Mittelpunkt.
Was steht hinter der Idee eines deutschen Bürgerfonds? Prof. Dr. Volker Meier, ifo Institut, erläutert das Konzept. Frank Fischer, Shareholder Value Management AG, berichtet über die Erfahrungen mit seinem „Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen“.
Welchen Einfluss hat die Medienpräsenz auf die Aktienperformance? Prof. Dr. Alexander Hillert, Goethe Universität, stellt die Ergebnisse seiner Studie vor. Stefan Scheuble, Solactive, gibt einen Einblick, wie er in seinen Big Data Sentiment Index Emotionen einbezieht.
Führt die Vermenschlichung eines Robo-Advisors zu erhöhtem Investitionsvolumen? Ja, meint Prof. Dr. Oliver Hinz, Goethe Universität. Siegfried Ehlert, Union Investment, stellt Praxiserfahrungen beim Einsatz von Robo-Advice vor.
Wir laden Sie…